Kommentar: Virtuosität und Selbstreflexion. Über das Bild im Bild
Mo 12.00-14.00 Uhr / SR 123
Dr. Susanne Wegmann
Virtuosität und Selbstreflexion. Über das Bild im Bild
MAG (HS)
Bilder im Bild sind Gegenstand dieses Seminars. Malerei kann sich selbst im und mit dem eigenen Medium aus den unterschiedlichsten Gründen thematisieren. Anhand ausgewählter Beispiele werden verschiedene Aspekte dieses Phänomens der Selbstbespiegelung beleuchtet. Warum malt der Maler im Bild ein Bild? Ansätze für die Beantwortung dieser Frage finden sich im Künstlerselbstverständnis, im Stellenwert und der Wertschätzung von Kunst. Abhängig von Zeit und Kontext präsentiert der Künstler sich selbst und seine Kunst durch das Bild im Bild als Handwerker, Virtuose oder inspiriertes Genie. Er versteht seine Arbeit als Werk, das sein Schicksal im Jenseits günstig beeinflussen wird, beweist dem Publikum triumphierend seine Begabung, beansprucht für sein Metier gesellschaftliche Anerkennung oder ficht mit anderen Künstlern oder Künsten einen Wettstreit aus.
Für die Teilnahme am Seminar ist die Übernahme eines Kurzreferates (ca. 15 min.) und die Lektüre der grundlegenden Literatur verpflichtend notwendig. Für den Scheinerwerb sind neben regelmäßiger Teilnahme und Lektüreleistung die Übernahme eines Referates (ca. 30 min) und die Anfertigung einer Hausarbeit erforderlich.
Literatur: Hermann Ulrich Asemissen/Gunther Schweikhart: Malerei als Thema der Malerei, Berlin 1994; Ekkehard Mai/Kurt Wettengl (Hgg.): Wettstreit der Künste, Malerei und Skulptur von Dürer bis Daumier (Ausst. Kat. München, Haus der Kunst, 1.2.-5.5.2002 / Köln, Wallraf-Richartz-Museum 25.5.-25.8.2002), München 2002 (insbes. die Aufsätze von Stoichita, Sander, Mai und Wettengl); Victor I. Stoichita: Das selbstbewußte Bild. Vom Ursprung der Metamalerei, München 1998 (jeweils die zu den gestellten Themen relevanten Kapitel).
Programm
16. April - Themenverteilung – Vorbesprechung
23. April - Einführung
30. April - Das verehrte Bild im Bild
1. Joos van Cleve: Verkündigung an Maria, um 1525, New York, Metropolitan Museum
2. Rubens: Anbetung der Madonna del Vallicella, 1608, Rom, Chiesa Nuova
7. Mai - Bilder im Kirchenraum
1. Rogier van der Weyden: Sakramentsretabel, 1445-50, Antwerpen, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten
2. Meister der Hl. Sippe: Gregorsmesse, um 1500, Köln, Wallraf-Richartz-Museum
14. Mai - Malende Malerpatrone
1. Maerten van Heemskerck: Lucas malt die Madonna, um 1555, Rennes, Musée des Beaux Arts
2. Dosso Dossi: Jupiter, Merkur und die Tugend, um 1530, Wien, Kunsthistorisches Museum
21. Mai - Jan Vermeers Bilder im Bild
1. Jan Vermeer: Allegorie des Glaubens, um 1670, New York, Metropolitan Museum
2. Jan Vermeer: Die Malkunst, um 1665, Wien, Kunsthistorisches Museum
4. Juni - Bilder im bürgerlichen Interieur
1. Samuel van Hoogstraten: Blick in eine Enfilade mit drei Zimmern, 1658, Paris, Louvre
2. Jan Steen: Die Arztvisite, um 1661/62, London, Apsley House
11. Juni - Selbstporträt des Malers I
1. Pinturicchio: Cappella Baglioni, 1501, Spello, S. Maria Maggiore
2. Annibale Carracci: Selbstbildnis auf der Staffelei, um 1595/1604, St. Petersburg, Eremitage
18. Juni - Selbstporträt des Malers II1. Marten van Heemskerk: Selbstbildnis, 1553, Cambridge, Fitzwilliam Museum
2. Pieter Claesz, Vanitas Stilleben mit Selbstporträt, um 1628, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
25. Juni - Stilleben und Augentäuschungen
1. Andrian van Spelt/Frans Mieris: Blumenstilleben mit Vorhang, 1658, Chicago, Art Insitute
2. Cornelis Norbertus Gijsbrechts, Staffelei, ca. 1670, Kopenhagen, Statens Museum for Kunst / Bildrückseite, 1670, Kopenhagen, Statens Museum for Kunst
2. Juli - Gemalte Gemäldesammlungen
1. Jan Brueghel d. Ä. / Rubens: Allegorie des Gesichts, 1617, Madrid, Museo del Prado
2. David Teniers II, Erzherzog Leopold-Wilhelm in seiner Brüsseler Galerie, um 1647, Madrid, Prado
9. Juli - Abschlussdiskussion