Kommentar - Modul 05 Übung Heftrig
Ruth Heftrig, M.A.
ÜB Videokunst
Do 16-18 Uhr
SR 123
Begrenzung der Teilnehmerzahl: 20 Pers.
BA-Kunstgeschichte - Modul 05
Die Präsentation von Videoarbeiten ist heute in vielen Galerien, Kunstvereinen und Museen, vor allem aber auf Festivals und Großausstellungen wie der documenta oder der Biennale von Venedig eine Selbstverständlichkeit. Die Übung thematisiert zum einen rückblickend die Vorläufer (abstrakter Film), die frühe Videokunst der 1960er Jahre und die Herausbildung medienspezifischer Ausdrucksformen sowie die Institutionalisierung, verfolgt zum anderen aber thematische Zugriffe. Im Zentrum stehen ausgewählte Arbeiten, die in den Sitzungen gemeinsam angesehen und analysiert werden. Präzise vorbereitete Kurzreferate der Teilnehmer sollen Impulse und Anregungen für die gemeinsame Diskussion beisteuern. Mithilfe der exemplarischen Analysen werden die Arbeiten in einen größeren thematischen Kontext eingeordnet, etwa in die Bereiche "Video und Fernsehen", "Körper", "Performance", "Selbstreflexion", "Zeit" oder "narrative Strukturen". Als grobe Einführung bietet sich Sylvia Martins "Video Art" (Taschen, Köln u.a. 2006) an. Für eine tiefergehende Auseinandersetzung mit der spezifischen Medialität von Video sei empfohlen: Yvonne Spielmann: Video. Das reflexive Medium, suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1739, Frankfurt am Main 2005.
Anforderungen: regelmäßige aktive Mitarbeit, Übernahme eines Kurzreferats.
Die Übung im Modul 05 ergänzt die Vorlesung von Prof. Peters ("Kunst und Film im 20. Jh.") und die Übung "Avantgarde und Rückblick im westdeutschen Film um 1960" von Dr. Karl Stamm. Bachelor-Studierende können im Modul 05 (bestehend aus Vorlesung und Übung) zwischen der Übung von Herrn Dr. Stamm und Frau Heftrig auswählen. Sofern es die räumlichen Bedingungen zulassen, sind die Studierenden in beiden Übungen willkommen. Außerdem steht das Seminar für Magisterstudierende (Kunstgeschichte, Medien- und Kommunikationswissenschaft) offen, sofern noch Plätze frei sind. Bitte melden Sie sich bis Semesterbeginn in Stud.IP an. Im Laufe der vorlesungsfreien Zeit werden Sie dort auch einen Ablaufplan mit Referatsthemen finden.