Kontakt
Institut für Kunstgeschichte, Archäologien und Klassische Altertumswissenschaften
Seminar für Kunstgeschichte
Telefon: (0345) 55-24311
Telefax: (0345) 55-27040
sekretariat@kunstgesch.uni-...
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108 Halle (Saale)
Referat, Hausarbeit, Prüfung
Übersicht
Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten im Fach Kunstgeschichte
Beim Anfertigen von Referaten, Hausarbeiten und Abschlussarbeiten ist der "Leitfaden" zu beachten. Er gibt wichtige Hinweise zur Themenfindung, zur Recherche und das wissenschaftliche Schreiben. Außerdem finden Sie dort auch die formalen Vorgaben und praktische Hinweise für die Abgabe.
Leitfaden Kunstgeschichte (aktualisierte Fassung 2023)
Leitfaden_Kunstgeschichte_2023.pdf
(375,1 KB) vom 14.06.2023
Kommen Sie in die Sprechstunde!
Geplante Referate, Hausarbeiten und Abschlussarbeiten sollten im Voraus und im Nachhinein mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten besprochen werden. Auch bei Unsicherheiten während der Bearbeitung des Themas helfen Sprechstundengespräche mit den Lehrenden. Konstruktive Kritik anzunehmen, ermöglicht es erst, sich weiterzuentwickeln!
Die Sprechzeiten der Dozierenden finden Sie im jeweiligen Adressfeld auf unserer Seite "Personen".
Referate
Referate nehmen in Seminaren und Hauptseminaren im Fach Kunstgeschichte eine zentrale Funktion ein. So soll neben einem Einblick in das gewählte Thema auch eine auf das Seminarthema bezugnehmende These erarbeitet werden. Referate dienen als Anregung bzw. Ausgangspunkt der gemeinsamen Diskussion, die sich stetig vertiefend über das gesamte Semester fortgeführt wird.
Themen für Referate werden in der Regel in der ersten Sitzung der jeweiligen Lehrveranstaltung vergeben. Von dem Dozent oder der Dozentin erhalten Sie weitere Hinweise zur inhaltlichen Ausgestaltung, für formale und praktische Fragen sollten Sie auch im Leitfaden nachsehen.
Hausarbeiten
Das Referat dient meist als Grundlage für die Seminararbeit. Für die Auswahl und Eingrenzung eines Hausarbeitsthemas ist das Vorgespräch mit der Dozentin oder dem Dozenten obligatorisch. Neben Referat und aktiver Teilnahme an den Seminardiskussionen (Studienleistung) bildet die Seminararbeit die abschließende Modulleistung und wird benotet.
Um zu lernen, wie wissenschaftlich gearbeitet wird, ist sowohl die selbstkritische Reflexion, als auch der rege Austausch mit den Dozent:innen und Kommiliton:innen unverzichtbar.
Für das Schreiben der Hausarbeiten ist die vorlesungsfreie Zeit vorgesehen. Der Abgabetermin und die Abgabemodalitäten werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Abschlussarbeiten
Abschlussarbeiten sollten primär Themen aufgreifen, die auf der Grundlage von bereits erfolgter Forschung bearbeitet werden können. Sie dienen dem Nachweis zur Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten und einer kritischen Auseinandersetzung mit der Forschungsliteratur.
Um das Thema für die Abschlussarbeit einzugrenzen, lohnen folgende Überlegungen:
- Welche Themenfelder, Kunstwerke, Bauwerke, Diskurse, Veranstaltungen, Ausstellungen, Exkursionen oder Hausarbeiten waren für Sie in Ihrem Studium besonders interessant?
- Welche Fragestellungen aus Ihren Hausarbeiten könnten ausgebaut werden?
Eine ausführliche Rücksprache mit den Dozent:innen zur Themenauswahl und -eingrenzung der Abschlussarbeit ist also besonders ratsam.
Anmeldung zu Modulen und Prüfungen
Die Anmeldung zu Modulen sowie zu Prüfungsleistungen erfolgt über das Campus-Managment-System Löwenportal. Bei technischen Fragen zum Löwenportal oder der Löwenapp unterstützt das ITZ.
Bei Problemen mit der Prüfungs- oder Modulanmeldung hilft das Prüfungsamt unserer Fakultät. Bitte beachten Sie dort auch die Informationen und Sprechzeiten.
Zudem berät sie der Studien- und Prüfungsausschuss der Kunstgeschichte in der Anrechnung von Leistungen und anderen Fragen: