Anna Bartrow M.A. M.Sc.
Anna Bartrow
wissenschaftlich-beruflicher Werdegang
- seit 10/2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IKArE, Bereich Mittelalter- und Neuzeitarchäologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2014–2017 studentische Hilfskraft, Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz im „Projekt A-5-5: Eisenverhüttung im Baltikum“ des Exzellenzclusters Topoi
- 2017–2015 Werkverträge, Redaktion von Transkriptionen Königsberger Archivalien der Prussia-Sammlung des Berliner Museums für Vor- und Frühgeschichte im Rahmen des Projektes „Forschungskontinuität und Kontinuitätsforschung“
- 2013–2017 Honorartätigkeiten, Durchführung von Ausgrabungs- und Dokumentationsarbeiten im Bereich Bauarchäologie, Stadtarchäologie und Gartendenkmalpflege, Bearbeitung von Fundmaterial und Erstellung von Fundzeichnungen sowie Museumsarbeit
- 2012–2014 Teilnahme an zahlreichen Ausgrabungen und Prospektionen als studentische Hilfskraft der Georg-August-Universität Göttingen (u. a. Camarina (Italien), Hollenstedt, Altencelle)
- 2013 studentische Hilfskraft, Deutschen Archäologischen Institut, Aufbau einer Literaturdatenbank zur archäologischen Forschung in Ostpreußen für die Kommission zur Erforschung von Sammlungen archäologischer Funde und Unterlagen aus dem nordöstlichen Mitteleuropa am Museum für Ur- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin
Forschung
- Dissertationsvorhaben zum Thema „Die Stadtentwicklung in der Altmark am Beispiel der Stadt Werben an der Elbe“
- 2018, 2019 geomagnetische Prospektion und Bauforschung Burg Lahr, Westerwald
- 2018, 2019 örtliche Grabungsleitung der Lehr- und Forschungsgrabung des Lehrstuhls im Bereich der Wüstung Dorf Anhalt, Landkreis Harz
Praktika
- 2008–2016 Teilnahme an zahlreichen Prospektions- und Grabungsprojekten, u. a. Snjadzin (Belarus), Kapelle der Marksburg, Dorfkirche Vietze, Burg Cucagna (Italien), Tarquimpol (Frankreich), Kloster Seehausen, Biesenbrow, Burgwall von Potzlow, „Wendenfriedhof“ Mittenwalde, Kloster Grobe, Burgwall „Pennigsberg“ bei Mittenwalde, Schlachtfeld am Harzhorn, Siedlung von Hitzacker-Marwedel
Ausbildung
- 2015–2017 Aufbaumasterstudium Denkmalpflege an der Technischen Universität Berlin; Abschlussarbeit „Das Bürgerhaus Am Markt 13 in Luckau“
- 2007–2015 Studium der Prähistorische Archäologie an der Freien Universität Berlin; Abschlussarbeit „Die spätslawische Siedlung bei Seehausen, Uckermark“
Forschungsinteressen
- Bauforschung
- Burgenforschung
- slawische Archäologie
- Stadtarchäologie
Publikationen
- im Druck A. Bartrow, Das Bürgerhaus Am Markt 13 in Luckau. Masterstudiengang Denkmalpflege der TU Berlin Jahrbuch 2015–2017, Heft 12, 2017.
- 2020 A. Bartrow/T. Gärtner/L. Fischer/T. Schoo, Archäologische Untersuchungen auf der Burg Lahr, Lkr. Altenkirchen. Heimatjahrbuch des Landkreises Altenkirchen (Westerwald) 64, 2021 (2020), 65–72.
- 2020 A. Bartrow/T. Gärtner/F. Rösch, Burgen, Dörfer und Pingen – Spuren des Landesausbaus im Unterharz. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 33, 2020, 217–230.
- 2019 A. Bartrow, Die spätslawische Siedlung auf der Klosterhalbinsel von Seehausen (Uckermark). In: F. Biermann (Hrsg.), Slawisches Siedlungswesen im nordostdeutschen Raum. Archäologische Forschungen auf früh- und hochmittelalterlichen Fundplätzen von der Insel Rügen bis zur Uckermark. Studien zur Archäologie Europas 33 (Bonn 2019) 39–189.
- 2019 A. Bartrow/J. Schneeweiß, Kirche von unten – Aktuelle Forschungsergebnisse zur Feldsteinkapelle von Vietze. Hannoversches Wendland 19, 2016–2019 (Lüchow 2019) 143–168.
- 2016 A. Bartrow, Die spätslawische Siedlung auf der Klosterhalbinsel von Seehausen in der Uckermark. In: F. Biermann/Th. Kersting/A. Klammt (Hrsg.), Die frühen Slawen – von der Expansion zu gentes und nationes, Bd. 2. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 81 (Langenweißbach 2016) 7–21.
- 2014 A. Bartrow, Die spätslawische Siedlung auf der Klosterhalbinsel. In: F. Biermann/K. Frey (Hrsg.), Das Nonnenkloster von Seehausen in der Uckermark. Neue Forschungen zur untergegangenen Zisterze am Oberuckersee. Veröffentlichungen des Dominikanerklosters Prenzlau 2 (Prenzlau 2014) 23–30.
- 2014 Й. Шнеевайсс/Е. Касюк/А. Бартроў/Л. Шумиловских, Применение геомагнитной разведки при изучении раннесредневековых памятников Беларуси [J. Schneeweiß/E. Kasjuk/A. Bartrow/L. Šumilovskich, Der Einsatz geomagnetischer Prospektionsmethoden zur Erforschung frühmittelalterlicher Fundplätze in Weißrussland]. Матэрыялы па археалогіі Беларусі 25, 2014, 259–265.
- 2013 F. Biermann/A. Bartrow/K. Frey, Die Gründung des Zisterzienserinnenklosters Seehausen in einem slawischen Siedlungsgebiet. In: F. Biermann/Th. Kersting/A. Klammt (Hrsg.), Soziale Gruppen und Gesellschaftsstrukturen im westslawischen Raum. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 70 (Langenweißbach 2013) 423–444.
Mitgliedschaften
- Arbeitskreis für Hausforschung e. V.
- Deutsche Burgenvereinigung e. V.
- Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V.
- Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e. V.