Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Dr. Franz Becker

Dr. Franz Becker

Dr. Franz Becker

Werdegang

  • Seit 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Prähistorische Archäologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2021 bis 2023: Archäologe und Grabungstechniker bei Archäologen Linnemann, Quenders und Partner – Mitarbeit, Leitung und Durchführung diverser Ausgrabungen in Duisburg, Essen und Wuppertal, sowie Erstellung von Grabungsberichten
  • 2016 bis 2021: Promotion zum Dr. phil. im Fach Vor- und Frühgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main – Dissertation: Bronzezeitliche Befestigungsanlagen im Karpatenbecken. Mit besonderer Berücksichtigung der rumänischen Befestigungen
  • 2016 bis Dez. 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts, Frankfurt am Main im Drittmittelprojekt des LOEWE- Schwerpunktprogrammes Prähistorische Konfliktforschung – Burgen zwischen Taunus und Karpaten
  • 2015: ERASMUS-Austausch an der Aarhus Universitet, Dänemark
  • Jan. 2014 bis Juni 2014: Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt Urfa – Göbekli Tepe, Berlin und Şanlıurfa, Türkei
  • 2011 bis 2014: Studentische Hilfskraft an der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts
  • 2014 bis 2016: Masterstudiengang Prähistorische Archäologie an der Freien Universität Berlin
  • 2010 bis 2013: Bachelorstudiengang Altertumswissenschaften, Profilbereich Prähistori­sche Archäologie
  • 2011 bis 2019: Teilnahme an den Grabungen: Hitzacker-Marwedel, Ldkr. Lüchow-Dannebger, Niedersachsen (Siedlungsgrabung, vorrömische Eisenzeit), Rathsdorf bei Wriezen, Lkr. Märkisch-Oderland, Brandenburg (befestigte Siedlung der Bronze- und Früheisenzeit), Tollensetal bei Weltzin, Lkr. Mecklenburgischen Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern (bronzezeitliches Schlachtfeld), Aruchlo in Georgien (neolithischer Tell), Kislowodsk im Nordkaukasus Russlands (spätbronzezeitlicher Kultort), Seddin bei Pritzwalk (Königsgrab von Seddin, Spätbronze-Früheisenzeit), Schnittleitung in drei Kampagnen am frühneolithischen Fundort Göbekli Tepe bei Şanlıurfa in der Südosttürkei, Teleac bei Alba Iulia in Rumänien (befestigte Siedlung der Spätbronze- und Früheisenzeit), Corneşti bei Temesvár in Rumänien (befestigte Siedlung der älteren Urnenfelderzeit)

Interessengebiete

  • Neolithikum und Bronzezeit in Mittel- und Südosteuropa
  • Siedlungs- und Landschaftsarchäologie
  • Prähistorische Konfliktdorschung
  • Theorien in der Archäologie
  • Spezialisierte Anwendungen in QGIS

Publikationen

  • In Vorbereitung: Bronzezeitliche Burgwälle im Karpatenbecken. Studien zu befestigten Siedlungen und deren Rolle im bronzezeitlichen Konfliktgeschehen. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie.
  • 2023: In Zusammenarbeit mit Th. Quenders und Tobias T. Duczek, Fortifikationen an der Kreuzstraße – Ergebnisse einer archäologischen Baubegleitung in Wesel im Winter 2018/2019. In: Becker, H., Becks, J. Rinn-Kupka, D., Roelen, M. W. (Rd.), Wesel und der untere Niederrhein Beiträge zur Geschichte. Historische Verinigung Wesel e. V., Wesel 2023, 111–147.
  • 2022: Die befestigten Siedlungen im östlichen Karpatenbecken zwischen 1100 und 800 v. Chr. – Eine Einführung. In: S. Hansen / R. Krause (Hrsg.), Die Frühge­schichte von Krieg und Konflikt. The Early History of War and Conflict. Beiträge der Vierten Internationalen LOEWE-Konferenz vom 7. bis 9. Oktober 2019 in Frankfurt. Proceedings of the Fourth International LOEWE Conference, 7-9 October 2019 in Frankfurt. Universitätsfor­schungen zur Prähistorischen Archäologie 383 (Bonn 2022) 243–284.
  • 2022: In Zusammenarbeit mit Th. Quenders und A.-L. Roeder, „Grau is’ im Leben alle Theorie – aber entscheidend is’ auf’m Platz.“ Ergebnisse einer Baubeglei­tung auf dem Burgplatz im Winter 2019/20. In: Dispargum 6, 2021 (2022), 53–70.
  • 2019: In Zusammenarbeit mit C. Uhnér, H. Ciugudean, S. Hansen, G. Bălan und R. Burlacu-Timofte, The Teleac Hillfort in Southwestern Transylvania: The Role of Settlement, War and the Destruction of the Fortification System. In: S. Hansen / R. Krause (Hrsg.), Bronze Age Fortresses in Europe. Proceed­ings of the Second International LOEWE Conference, 9-13 October 2017 in Alba Iulia (Romania). Universitätsforschungen zur Prähistori­schen Archäologie 335 (Bonn 2019), 177–200.

Links

https://halle.academia.edu/FranzBecker   

Zum Seitenanfang